Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.


Wie schon in anderen Abschnitten dieser Internetseite beschrieben, werden in unserem Haus nicht nur Hortkinder betreut, sondern auch Krippen- und Kindergartenkinder. Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Einrichtungen ist sehr eng und unsere pädagogischen Konzeptionen sind auf einander abgestimmt. Regelmäßig mischen sich die Altersgruppen und auch die Betreuer sind den Kindern bekannt, weil sich die Kinder gegenseitig besuchen und so auch die anderen Kollegen kennen lernen können. Wir halten das für sehr wichtig und bereichernd, denn so lernen die älteren Kinder Verantwortung für die Jüngeren zu übernehmen, Toleranz zu üben und als Vorbild zu fungieren. Die Krippen- und Kindergartenkinder lernen von den größeren Hortkindern und erfahren durch sie, wie es ist ein größeres selbstständigeres Kind zu sein.

 

Ziele

  • Kinder lernen von Kindern

  • Rücksichtnahme

Methoden

  • Raum für individuelle Bedürfnisse der unterschiedlichen Altersstufen

  • gemeinsame Feste

  • Besuch der Krippenkinder in den Kindergartengruppen und umgekehrt

  • Besuch der Kindergartenkinder in der Hortgruppe und umgekehrt

Aktivitäten

  • Schnuppertage

  • Gemeinsame Turnhallennutzung

  • Fußballspielen im Garten

  • Die Hortkinder spielen ein Theaterstück für die Kindergartenkinder